Gegensätzlichkeit (die)

Gegensätzlichkeit (die)
opposition, oppositionnalité

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Gegensätzlichkeit — Gegensätzlichkeit,die:Polarität+Dualismus;auch⇨Gegensatz(1),⇨Verschiedenartigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Quantentheorie und das Schisma der Physik — (im Original Quantum Theory and the Schism in Physics) ist ein Buch des Wissenschaftstheoretikers Karl Popper, das im Hauptbestand des Textes bereits 1951 bis 1956 geschrieben und 1982 als dritter Band eines Postskriptums zu Logik der Forschung… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hafenkneipe von Tahiti — Filmdaten Deutscher Titel Die Hafenkneipe von Tahiti Originaltitel Donovan s Reef …   Deutsch Wikipedia

  • Gegensätzlichkeit — Unvereinbarkeit; Widerspruch; Gegenteiligkeit; Antinomie; Kontradiktion * * * Ge|gen|sätz|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 gegensätzl. Beschaffenheit, gegensätzl. Wesen * * * Ge|gen|sätz|lich|keit, die; , en: 1. gegensätzliche Art, Beschaffenheit …   Universal-Lexikon

  • Theater: Die Moderne im Spiegel der Theaterkonzepte —   »Theaterreform um 1900« diese Bewegung markiert eine grundlegende Wende in der europäischen Theaterpraxis und theorie. Sie läutete die Konstituierung des modernen Theaters zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein, auch wenn sich Ansätze zur… …   Universal-Lexikon

  • Chronos und die Trauernde — Denkmal Chronos und die Trauernde auf dem Kirchhof der Friedenskirche Das Sandstein Bildwerk Chronos und die Trauernde oder auch Chronos und klagendes Weib ist eines der bedeutendsten Denkmäler im sächsischen Radebeul. Es steht auf dem Kirchhof… …   Deutsch Wikipedia

  • Parmenides, Heraklit und die Atomisten: Sein und Werden —   Heraklit aus dem ionischen Ephesos und Parmenides aus dem süditalischen Elea treten durch ihre Gegensätzlichkeit in der vorsokratischen Philosophie hervor: ersterer gilt als Philosoph, der vom Werden und der ständigen Veränderung spricht,… …   Universal-Lexikon

  • Heraklit — Heraklit,   griechisch Herạkleitos, Philosoph aus Ephesos, um 550 480 v. Chr., wegen seiner Rätselsprache schon von den Alten der »Dunkle« genannt. Was über sein Leben berichtet wird, ist unsicher. Von seinem in Prosa geschriebenen Buch sind… …   Universal-Lexikon

  • Polarisierung — Po|la|ri|sie|rung 〈f. 20〉 = Polarisation * * * Po|la|ri|sie|rung, die; , en: 1. (Physik, Chemie) das ↑ Polarisieren (1). 2. (bildungsspr.) Aufspaltung (in zwei Lager o. Ä.), bei der die Gegensätze deutlich hervortreten; Herausbildung einer… …   Universal-Lexikon

  • Amsel — ♂ (Turdus merula) Gesang?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Sonntag — Paul Signac: Dimanche (Sonntag), 1888–1890 Der Sonntag (althochdeutsch sunnun tag oder ahd. frôn(o)tag für ‚Herrntag‘, lateinisch  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”